FASHION WEEK
Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine? – Teil 2: Gewinner & Verlierer
KI und Robotik tragen die Automatisierung in immer mehr Tätigkeitsfelder, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Vor diesem Hintergrund und mit dem Blick auf den Arbeitsmarkt gefragt: Welche Entwicklungen und Faktoren bedrohen Jobs? Welche menschlichen Qualifikationen und Fähigkeiten einerseits sowie technischen Hürden andererseits sichern Arbeitsplätze oder schaffen neue?
GADGET WORLD
BEST Smartphones
SZ-Artikel: Positive Jobbilanz durch Automatisierung
Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine? Sicherlich gilt beides. Das Ausmaß der gegenteiligen Entwicklungen ist allerdings sehr umstritten. In zwei Beiträgen meines Blogs newmodelhr.com habe ich...
DON'T MISS
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Beschäftigung? Die Wissenschaft ist sich nicht einig über das Ausmaß, aber eins ist sicher: Sie wird uns alle betreffen. Der Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse.
POPULAR VIDEO
Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine – Teil 1: Analysen
Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Digitalisierung werden enorm sein. Dabei hört man zunehmend Warnungen, u. a. vor massenhaften Jobverlusten, die uns in den nächsten zwei Dekaden drohen.
Werden sich diese Warnungen bewahrheiten oder sind sie überzogen?
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Beschäftigung? Die Wissenschaft ist sich nicht einig über das Ausmaß, aber eins ist sicher: Sie wird uns alle betreffen. Der Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse.