Unsicherheiten voraus: KI bringt Disruption in die beruflichen Eliten

0
Dieses Analyseergebnis überrascht: Bisher sind Forscher in ihren Untersuchungen zum Schluss gekommen, dass insbesondere die schlecht ausgebildeten Arbeitnehmer von den Auswirkungen der fortschreitenden Automatisierung...

Will AI Kill Development?

0
Verhindert KI den Aufstieg der Entwicklungsländer? Der absehbare Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und Robotik wird mehr Wohlstand bringen – möglicherweise aber nur den bereits...

Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine – Teil 1: Analysen

0
Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Digitalisierung werden enorm sein. Dabei hört man zunehmend Warnungen, u. a. vor massenhaften Jobverlusten, die uns in den nächsten zwei Dekaden drohen. Werden sich diese Warnungen bewahrheiten oder sind sie überzogen?

Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine? – Teil 2: Gewinner & Verlierer

0
KI und Robotik tragen die Automatisierung in immer mehr Tätigkeitsfelder, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Vor diesem Hintergrund und mit dem Blick auf den Arbeitsmarkt gefragt: Welche Entwicklungen und Faktoren bedrohen Jobs? Welche menschlichen Qualifikationen und Fähigkeiten einerseits sowie technischen Hürden andererseits sichern Arbeitsplätze oder schaffen neue?

Neurotechnologie revolutioniert das Lernen

0
Wie die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen für SAP & Co. unser Lernen revolutioniert

KI ist der neue Strom: Schlussfolgerungen für HR

0
Ist KI ist der neue Strom? Genau dies behauptet Andrew Ng, Chefwissenschaftler von Baidu und außerordentlicher Professor an der Stanford Universität (Video auf Youtube): So...

HR in der Krise

0
Es ist nur wenige Monate her, da eilte Deutschland noch von Beschäftigungsrekord zu Beschäftigungsrekord und der Mangel an Fachkräften galt in den meisten Unternehmen...

Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine? – Teil 2: Gewinner & Verlierer

0
KI und Robotik tragen die Automatisierung in immer mehr Tätigkeitsfelder, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Vor diesem Hintergrund und mit dem Blick auf den Arbeitsmarkt gefragt: Welche Entwicklungen und Faktoren bedrohen Jobs? Welche menschlichen Qualifikationen und Fähigkeiten einerseits sowie technischen Hürden andererseits sichern Arbeitsplätze oder schaffen neue?

Automatisierung: Jobmaschine oder Jobkiller? – Folge 3: Über Menschen und Götter

0
Die Folgen der weiteren Automatisierung und Digitalisierung werden wir alle spüren. Auch wenn das Ausmaß und die Geschwindigkeit der zukünftigen Veränderungen umstritten sind, herrscht Einigkeit, dass diese sich deutlich auf die Gesellschaft auswirken werden. Was kommt auf uns zu?
234,585FansGefällt mir
70,800NachfolgerFolgen
32,500AbonnentenAbonnieren

Featured

Most Popular

HR in der Krise

0
Es ist nur wenige Monate her, da eilte Deutschland noch von Beschäftigungsrekord zu Beschäftigungsrekord und der Mangel an Fachkräften galt in den meisten Unternehmen...

Latest reviews

Die Maschinen übernehmen

0
Die Künstliche Intelligenz (KI) wird tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben.

Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine – Teil 1: Analysen

0
Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Digitalisierung werden enorm sein. Dabei hört man zunehmend Warnungen, u. a. vor massenhaften Jobverlusten, die uns in den nächsten zwei Dekaden drohen. Werden sich diese Warnungen bewahrheiten oder sind sie überzogen?
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Beschäftigung? Die Wissenschaft ist sich nicht einig über das Ausmaß, aber eins ist sicher: Sie wird uns alle betreffen. Der Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse.

Automatisierung: Jobkiller oder Jobmaschine? – Teil 2: Gewinner & Verlierer

0
KI und Robotik tragen die Automatisierung in immer mehr Tätigkeitsfelder, die bisher dem Menschen vorbehalten waren. Vor diesem Hintergrund und mit dem Blick auf den Arbeitsmarkt gefragt: Welche Entwicklungen und Faktoren bedrohen Jobs? Welche menschlichen Qualifikationen und Fähigkeiten einerseits sowie technischen Hürden andererseits sichern Arbeitsplätze oder schaffen neue?

More News